Die evangelische Kreuzkirche in Bad Abbach ist ein Ort der Ruhe, Offenheit und architektonischen Klarheit. Geprägt von moderner Formensprache und lichtdurchfluteter Raumgestaltung, lädt das Kircheninnere zur stillen Einkehr ebenso ein wie zu gemeinschaftlichem Erleben. Reduzierte Materialien und eine schlichte Möblierung schaffen eine besondere Atmosphäre, die Konzentration und Gelassenheit fördert.
Errichtet im Jahr 1972 nach Plänen des Architekten Theodor Henzler, war die Kirche eine Antwort auf das wachsende Bedürfnis der evangelischen Gemeinde im Kurort. Ein provisorischer Glockenträger prägte lange das Bild, bis später ein markanter Glockenturm ergänzt wurde. 2021 wurde die Kreuzkirche nach umfassender Neugestaltung mit einem renommierten Architekturpreis ausgezeichnet – ein Zeichen für die gelungene Verbindung von Historie und Gegenwart.
Besonders hervorzuheben ist die barrierefreie Zugänglichkeit. Ein neuer Eingang sowie die funktionale Umgestaltung ermöglichen einen ebenerdigen Zugang zur Kirche wie auch zum Gemeindezentrum. Die Trennung beider Bereiche sorgt für eine flexible Nutzung und erleichtert den Zugang für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen.
Die Kreuzkirche ist nicht nur ein spiritueller Ort, sondern auch ein architektonisches Zeugnis des Wandels – offen, einladend und fest im Gemeindeleben verankert.